Zum Inhalt

Die Bedeutung akustischer Materialien und Absorber für optimale Raumakustik in Tonstudios

Arten von akustischen Materialien

Akustische Paneele

Diese sind vielseitige Werkzeuge zur Kontrolle von Schallreflexionen. Sie bestehen aus schallabsorbierenden Materialien und können an Wänden, Decken oder sogar in Ecken installiert werden. Akustische Paneele sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, was eine gezielte Anpassung an die spezifischen akustischen Bedürfnisse des Raumes ermöglicht.

Diffusoren

Im Gegensatz zu Absorbern zerstreuen Diffusoren den Schall, anstatt ihn zu absorbieren. Sie tragen dazu bei, den Klang im Raum gleichmäßiger zu verteilen und unerwünschte Reflexionen zu minimieren. Diffusoren sind besonders nützlich in größeren Räumen, in denen eine zu starke Absorption den Raum möglicherweise zu stark dämpfen würde.

Bassfallen

Tieffrequente Schallwellen neigen dazu, sich in Ecken und Kanten zu sammeln. Bassfallen sind darauf ausgelegt, diese niedrigen Frequenzen zu absorbieren und so unerwünschte Raumresonanzen zu reduzieren. Sie können in Raumecken oder entlang von Wand- und Deckenflächen platziert werden.

Schallabsorbierende Vorhänge und Teppiche

Textile Materialien wie Vorhänge und Teppiche tragen dazu bei, Schall zu absorbieren und so den Raumklang zu verbessern. Sie sind besonders effektiv in Räumen mit harten Oberflächen, die dazu neigen, Schall zu reflektieren.